Auf geht’s zum Giesinger

Bevor es wieder zum Giesinger Bräu geht (Tag der offenen Tür, 4. Juni, Detmold Strasse) kurze Rückschau:
Typische „Zauberei Dahoam“ mit drei Familien.  Am Küchentisch. Gastgeberin Sabrina am nächsten Tag: „Lieber Roman, was für einen unvergesslich tollen  Zauberabend du uns gestern bereitet hast! Wir saßen noch lange zusammen und haben noch intensiv gerätselt…“ Das lese ich gerne.

Auf dem Foto fehlen die meisten Erwachsenen. Dabei war es das Erwachsenen-Programm…

Spielvereinigung Unterhachings Inklusionstag: Fast vier Stunden vor allem für Kinder auf der Strasse (bzw. auf dem Parkplatz vor dem Sportpark). Spass hats gemacht.
Zwischen drin eine Hochzeit, rooftop-Location in der Prinzregentenstraße: Der Gegenentwurf zur Straßenzauberei. Mit Anzug, edel, diskret, jedoch mit genauso viel Spass.

Jetzt im TV: Der Zauberer der Auer Dult

Was ein Tag: es regnete fast immer, aber am Ende kam eine Gruppe Kinder, und in diesem Moment auch der Bayerische Rundfunk. Wie passend.

Seht selbst in der Abendschau des BR: Das ist draus geworden.

Die meisten anderen Tage waren spürbar besser, was das Publikum anging. Viele Familien kamen auf die Auer Dult, Kinder schauen sowieso gern zu, Erwachsene trauen sich oft nicht so. Sind aber immer sehr verblüfft.

Der erste Zauberer seit 1905 auf der Auer Dult

Und: Stolz kann ich sein, der erste Zauberer auf der Auer Dult seit etlichen Jahren zu sein, möglicherweise sogar seit 1905!

Aber nicht vergessen. Ich zaubere auch – vollkommen seriös! – bei euch zu Haus, ohne jeden Aufwand für euch: Einfach den Wohnzimmertisch zurecht rücken, ein paar Gäste einladen… los geht’s!

Foto: Tanja Hirner @Hirner_Photography

Der Zauberer der Auer Dult

Es ist schon was besonderes, auf der Münchner Auer Dult auftreten zu können. Teil der Marktgemeinde zu sein, jeden Tag und jede (halbe) Stunde erneut vor der Aufgabe zu stehen Publikum um den Tisch zu versammeln.

Foto: Tanja Hirner/Hirner_Photography

Bisher gelang es toll. Die Resonanz des Publikums, der Marktleute ist sehr gut.

Gaukler, so der Tenor, Gaukler fehlten auf der Dult bisher eindeutig. Jetzt ist wieder einer da.

Fotos: Tanja Hirner/ Hirner_Photography