Überraschung im Garten

Magischer Partnerschaftstest.

Sie hat den Finger in der Guillotine, er haut drauf.
Eine Frage des Vertrauens in den Partner, aber auch in den Zauberer.

Oft geht es gut.

In diesem Fall einen Überraschung auf einer Geburtstag-Party in Harlaching, nicht in Giesing.
Sehr nett, die Gastgeberin war doch relativ erstaunt, als ich für sie überraschend in Ihrer Küche und dann im Garten stand.

Später war sie auch überrascht, aber das überraschte mich nicht.

Könnt ihr auch haben. Bei einer privaten Zaubervorstellung in eurem Wohnzimmer oder Garten oder wo-auch-immer.

Das Leben ist auf der Straße in Harlaching

Völlig überraschende Begegnungen beim Zaubern. Diesmal in Harlaching, nicht in Giesing

Von der Giesinger Polizeidienststelle über die Einsamkeit des hohen Weges hinten bei der Menterschwiage in Harlaching bis zu vollkommen spontan Vorstellungen für werdende Mütter – wieder zurück in Giesing – und quasi auf Verkehrsinseln an der Säbener Straße

Das ist Straßenkunst. Straßenzauberei. Das ist magisch.

Voll das Leben, voller Überraschungen für alle, und es bringt Menschen zusammen. Was ein Spass!

In Giesing: Auf die Straße, fertig, los!

Mit Abstand, an der frischen Sommersluft und fast überall machbar: Die Zukunft gehört den Straßenzauberern! Sag ich mal so.

Jetzt in den kurzen Sommermonaten ist Zeit für ein bisschen Magie
vor dem Gartenzaun,
auf der Straße oder
im Garten. Unterwegs bin ich vor allem in Giesing und Harlaching. Werde aber auch – natürlich- in dem Englischen Garten gehen. Früher oder später.

Dank des vollkommen platzsparenden, mobilen Zaubertisches (fast wollte ich schreiben des patentierten Zaubertisches) sind alle Formen der Vorstellung denkbar: kurz, ziemlich kurz, ganz kurz.

Oder lang, länger, richtig lang.

Versucht es, ihr werdet es so wenig bereuen wie die vielen vielen Gäste, die in die Bartini gekommen sind. Oder die Leute, die bereits auf der Straße Zeugen der Wunder unter freiem Himmel wurden.

Geht übrigens auch im eigen Garten oder Wohnzimmer. Anruf genügt . Also fast. Ein paar Einigungen etwa über den Zeitpunkt müssen wir schon hinbekommen.

Dienstag im Stemmerhof: Wir sinds, die Herrlich-Brothers

Herrlich Brothers.jpg

Jahrzehnte langes, hartes Training in Biergärten in Bayern, den USA, Fernost und den Subkontinenten war nötig, bis diese einzigartige Bedienung ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgebildet hatte: Sie sieht, was andere nicht sehen. Sie weiß, was selbst Betroffene erst später wissen werden. Sie kann, was so viele gerne können würden: Günter, der Schankwirt.

Weiterlesen