Der Zauberer der Auer Dult

Es ist schon was besonderes, auf der Münchner Auer Dult auftreten zu können. Teil der Marktgemeinde zu sein, jeden Tag und jede (halbe) Stunde erneut vor der Aufgabe zu stehen Publikum um den Tisch zu versammeln.

Foto: Tanja Hirner/Hirner_Photography

Bisher gelang es toll. Die Resonanz des Publikums, der Marktleute ist sehr gut.

Gaukler, so der Tenor, Gaukler fehlten auf der Dult bisher eindeutig. Jetzt ist wieder einer da.

Fotos: Tanja Hirner/ Hirner_Photography

Die Straße ist für alle da!

Weil ich gerade eine kurze Diskussion hatte. Ja, ich zaubere auch für Erwachsene. Das ist ja das lustige: Die Straßenzaubererei ist für groß und klein.

Interessanterweise aber schieben die Erwachsenen gerade auf der Straße die Kinder vor, stehe im Hintergrund und amüsieren sich genauso, oder murmeln immerhin „Also, ich versteh gar nix.“

Zauberer auf dem Giesinger Grünspitz
Das war auf dem Giesinger Grünspitz (Foto: Green City eV). Das war lustig, auch wenn es viele Kinder ins Freibad gezogen hat. Übrigens geschieht da gerade etwas Un-Fass-Bares in der Hand!

Aber zugeben, zugeben wollen sie das nicht. Oder vorne stehen und gucken. Das ist oft schade. Aber gemeinsam schaffen wir das jetzt alle: „ Zaubern – –   ist für alle Altergruppen.“

2 coole Pärchen an einem Abend …

Das muss ich jetzt doch noch loswerden, weil es in meinem Sinne ist, und zwei coole Pärchen in der Geschichte vorkommen:

Kürzlich hat Thomas einen (eigentlich sogar mehrere) der Zaubergutscheinen erworben (keine Sorge, es gibt noch welche).
Mit einem der darauf versprochenen ‚Magischen Abenden‘ überraschte er seine Nachbarn. Versteckt in einem „Wir kommen Samstag auf ein Glas Wein rüber.“

Die Nachbarn wussten also tatsächlich nichts von dem vor ihnen liegenden Auftritt. Ahnten nicht einmal etwas. Nicht einmal der Tage zuvor eingeworfene Briefumschlag mit der Prophezeiung (die sie da ja noch nicht kannten) liess sie etwas ahnen. Das fand ich cool von Henriette und Thomas.

Dann standen wir drei vor der Tür, drei statt zwei, auf dem Tisch, nett angerichtet, aber Wein und Käse für vier, ich war ja nicht geplant.
Gastgeber Michael holte einfach einen fünften Stuhl, ich setze mich dazu und begann in (später ausdrücklich gelobter) großen Ruhe zu zaubern, während die vier sich mit Wein und Käse füllten. Michael und Claudia machte es großen Spaß, sie waren sehr angetan, hinterließen später noch einen netten Kommentar auf der Homepage.
Das fand ich cool von Claudia und Michael.

Genauso hatte ich es mir immer vorgestellt, wenn ich meinte, dass die Zauberei zu den Leuten kommt, an den Esstisch. … das finde ich cool von mir 😊

Gut zu haben: Gutschein zum Zaubern. Am liebsten in Giesing. Aber auch anderswo.

Zaubern wie auf dem Oktoberfest

Das war eine Herausforderung: Für eine Firma eigentlich „nur 20 oder 25 in München versammelte Mitarbeiter“ bezaubern.

Allerdings im Augustiner Keller. Abends um 20 Uhr, wenn es in diese ehrwürdigen Gewölben zu geht wie im Hofbräu-Bierzelt damals auf der Wiesn.

Das war ein starkes Stück. Aber es gelang. Ich tat es einfach dreimal: An jedem Tisch einmal. Die Stimme litt etwas, aber die Leute sollten ja gucken, nicht hören.

Am Ende freute ich mich wieder über Sätze wie „Ich saß so nah – und hab nix gemerkt.“

Das ist das tolle am Konzept: Magie ist an fast jedem Ort möglich , mit geringsten Abstand und der Auftraggeber muss nichts tun, vorbereiten oder beachten.

Das Foto entstand übrigens im Giesinger, nicht im Augustiner.

Zauberei zum Anfassen, quasi, Zauberei dahoam.

Jetzt auch als Gutschein.

Überraschung im Garten

Magischer Partnerschaftstest.

Sie hat den Finger in der Guillotine, er haut drauf.
Eine Frage des Vertrauens in den Partner, aber auch in den Zauberer.

Oft geht es gut.

In diesem Fall einen Überraschung auf einer Geburtstag-Party in Harlaching, nicht in Giesing.
Sehr nett, die Gastgeberin war doch relativ erstaunt, als ich für sie überraschend in Ihrer Küche und dann im Garten stand.

Später war sie auch überrascht, aber das überraschte mich nicht.

Könnt ihr auch haben. Bei einer privaten Zaubervorstellung in eurem Wohnzimmer oder Garten oder wo-auch-immer.

Dienstag im Stemmerhof: Wir sinds, die Herrlich-Brothers

Herrlich Brothers.jpg

Jahrzehnte langes, hartes Training in Biergärten in Bayern, den USA, Fernost und den Subkontinenten war nötig, bis diese einzigartige Bedienung ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgebildet hatte: Sie sieht, was andere nicht sehen. Sie weiß, was selbst Betroffene erst später wissen werden. Sie kann, was so viele gerne können würden: Günter, der Schankwirt.

Weiterlesen